Quantcast
Channel: RAINER MARIA RILKE . 1875-1926
Viewing all 751 articles
Browse latest View live

Gedichte : Der Balkon

$
0
0
Rainer Maria Rilke



Der Balkon

Neapel

Von der Enge, oben, des Balkones 
angeordnet wie von einem Maler 
und gebunden wie zu einem Strauß 
alternder Gesichter und ovaler, 
klar im Abend, sehn sie idealer, 
rührender und wie für immer aus. 

Diese aneinander angelehnten 
Schwestern, die, als ob sie sich von weit 
ohne Aussicht nacheinander sehnten, 
lehnen, Einsamkeit an Einsamkeit; 

und der Bruder mit dem feierlichen 
Schweigen, zugeschlossen, voll Geschick, 
doch von einem sanften Augenblick 
mit der Mutter unbemerkt verglichen; 

und dazwischen, abgelebt und länglich, 
langst mit keinem mehr verwandt, 
einer Greisin Maske, unzugänglich, 
wie im Fallen von der einen Hand 

aufgehalten, während eine zweite 
welkere, als ob sie weitergleite, 
unten vor den Kleidern hängt zur Seite 

von dem Kinder-Angesicht, 
das das Letzte ist, versucht, verblichen, 
von den Stäben wieder durchgestrichen 
wie noch unbestimmbar, wie noch nicht. 


Rainer Maria Rilke


17.8.1907, Paris




Aus: Der neuen Gedichte anderer Teil
A mon grand Ami Auguste Rodin.

"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Gedichte: Auswanderer-Schiff

$
0
0
Rainer Maria Rilke


Auswanderer-Schiff

Neapel 

Denk dass einer heiß und glühend flüchte, 
und die Sieger wären hinterher, 
und auf einmal machte der 
Flüchtende kurz, unerwartet, Kehr 
gegen Hunderte -: so sehr 
warf sich das Erglühende der Früchte 
immer wieder an das blaue Meer: 

als das langsame Orangen-Boot 
sie vorübertrug bis an das große 
graue Schiff, zu dem, von Stoß zu Stoße, 
andre Boote Fische hoben, Brot, - 
während es, voll Hohn, in seinem Schoße 
Kohlen aufnahm, offen wie der Tod. 


Rainer Maria Rilke

18.8.1907, Paris




Aus: Der neuen Gedichte anderer Teil
A mon grand Ami Auguste Rodin.


"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Frühling ist wiedergekommen....

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Frühling ist wiedergekommen. 
Die Erde ist wie ein Kind, das Gedichte weiß;
viele, o viele.... Für die Beschwerde
langen Lernens bekommt sie den Preis.


(Ausschnitt)



Aus: Sonett an Orpheus I - 21
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Der Auferstandene

$
0
0
Rainer Maria Rilke






Fritz von Uhde, die Himmelfahrt Christi. 1897.


Der Auferstandene

Er vermochte niemals bis zuletzt
ihr zu weigern oder abzuneinen,
daß sie ihrer Liebe sich berühme;
und sie sank ans Kreuz in dem Kostüme
eines Schmerzes, welches ganz besetzt
war mit ihrer Liebe größten Steinen.

Aber da sie dann, um ihn zu salben,
an das Grab kam, Tränen im Gesicht,
war er auferstanden ihrethalben,
daß er seliger ihr sage: Nicht -

Sie begriff es erst in ihrer Höhle,
wie er ihr, gestärkt durch seinen Tod,
endlich das Erleichternde der Öle
und des Rührens Vorgefühl verbot,

um aus ihr die Liebende zu formen,
die sich nicht mehr zum Geliebten neigt,
weil sie, hingerissen von enormen
Stürmen, seine Stimme übersteigt.

Rainer Maria Rilke


"In dieser Welt, wo Unrecht so geschieht
wie Staub sich bildet unter allen Dingen
in allen Fugen des geklafften Daseins.

Rainer Maria Rilke, etwa 1.7.1911, Paris
Sämtliche Werke, Band II 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

MEIN NEUES :

$
0
0
Rainer Maria Rilke





Neuerwerbung zu meiner Rilke Bibliothek.

I.
Es dringt kein Laut bis her zu mir
Von der Nationen wildem Streite.
Ich stehe ja auf keiner Seite;
Denn Recht ist weder — dort noch hier.

II.
Der erscheint mir als der Grösste.
Der zu keiner Fahne schwört.
Und weil er vom Theil sich löste
Nun der ganzen Welt gehört.

Rainer Maria Rilke

Aus Larenopfer 1896.



"In dieser Welt, wo Unrecht so geschieht
wie Staub sich bildet unter allen Dingen
in allen Fugen des geklafften Daseins.+

Rainer Maria Rilke, etwa 1.7.1911, Paris
Sämtliche Werke, Band II 
 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Maitag

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Hans Thoma Waldwiese. 1896

Maitag

Still! - Ich hör, wie an Geländen
leicht der Wind vorüberhüpft,
wie die Sonne Strahlenenden
an Syringendolden knüpft.

Stille rings. Nur ein geblähter
Frosch hält eine Mückenjagd,
und ein Käfer schwimmt im Äther,
ein lebendiger Smaragd.

Im Geäst spinnt Silberrhomben
Mutter Spinne Zoll um Zoll,
und von Blütenhekatomben
hat die Welt die Hände voll.


Rainer Maria Rilke . 1875 - 1926


Aus Larenopfer, Erstdruck 1895
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Zitat

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Paul Cézanne, Stillleben mit Vorhang, Krug und Obstschale. 1893 - 1894.

Zitat

Ich bin wie ein Stillleben von Cézanne—, ein paar uneßbare Äpfel
und eine Flasche, auf eine alte Decke vom Zufall hingestellt, und das
Ganze fortwährend in Gefahr, vom Tisch zufallen.

Aus: Hiersein ist Herrlich, 365 Tage mit Rilke.
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Personen um und mit Rainer Maria Rilke ....

$
0
0
Rainer Maria Rilke



Aus Briefen ....

Auch dies ist ja eine von den wunderlichen Begrenzungen innerhalb der menschlichen Näherungen, dass es einem versagt scheint oder wenigstens die Kraft übersteigt, mit jemandem, mit dem man im Größesten sich zu benehmen wusste, eines Tages Halbes, Bedingtes, Geringeres zu erleben.

Brief an Helene von Nostitz
27. Januar 1914


Helene von Nostitz, geborene Helene von Benckendorff und Hindenburg 
* 18. November 1878 in Berlin; † 17. Juli 1944 in Bassenheim; 
auch Helene von Nostitz-Wallwitz, war eine deutsche Schriftstellerin und Salonière. 

Sie war die Nichte des späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg.

Die Autorin war mit zahlreichen Künstlern und Schriftstellern befreundet,
unter anderem mit Auguste Rodin und Hugo von Hofmannsthal. 

Hugo von Hofmannsthal setzte Helene von Nostitz, der „anmutigsten und schönsten jungen Frau“, die er in Deutschland kannte, im 'Gespräch über den 'Tasso' von Goethe' und im 'Schwierigen' literarische Denkmale.

Rainer Maria Rilke
wurde von ihr beim gemeinsamen Aufenthalt an der Ostsee 1913 zu zwei Gedichten inspiriert.

Ihre von Auguste Rodin gefertigte Büste stand 1999 im Mittelpunkt einer ihr gewidmeten Ausstellung in München.


Auguste Rodin, Helene von Nostitz




Vom 28. Juli bis zum 16. August 1913 weilte Rainer Maria Rilke auf Einladung von Helene von Nostitz in Heiligendamm.
In ihren Erinnerungen „Aus dem alten Europa“ schildert sie Wanderungen mit Rilke durch den Küstenwald und die blühenden Felder der Umgebung. 

In Heiligendamm schreibt Rilke sein Gedicht 
„Hinter den schuldlosen Bäumen....“ . 

Hinter den schuldlosen Bäumen

Hinter den schuld-losen Bäumen
langsam bildet die alte Verhängnis
ihr stummes Gesicht aus.
Falten ziehen dorthin ...
Was ein Vogel hier aufkreischt,
springt dort als Weh-Zug
ab an dem harten Wahrsagermund.

O und die bald Liebenden
lächeln sich an, noch abschiedslos,
unter und auf über ihnen geht
sternbildhaft ihr Schicksal,
nächtig begeistert.
Noch zu erleben nicht reicht es sich ihnen,
nach wohnt es
schwebend im himmlischen Gang,
eine leichte Figur.

Rainer Maria Rilke
August 1913, Heiligendamm
Gesammelte Werke, Band 3


Ein Jahr darauf entsteht das Gedicht „Waldsee“. 
Hier beschreibt Rilke sehr poetisch den im westlichen Küstenwald gelegenen Spiegelsee.





Henry Van de Velde
Geschichte meines Lebens :
Nostitz-Wallwitz, Helene von 
(geb. von Hindenburg) 1878-1944 (Schriftstellerin) auf Seite 225 f., 299 f., 488

Hofmannsthal - Nostitz

Zeit.de Eine große Dame - Helene von Nostitz

Welt.de Aus dem alten Europa (Krauses Klartext)

& Texte aus Wikipedia.
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Rückblick April

$
0
0
Rainer Maria Rilke



Neu : Monatsheft April 2016 :

*


© George Courtenay GCFC-Heft 1 April 2016
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!"
Leben Geduld haben
arbeiten und keinen Anlaß 
zur Freude versäumen.!

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Zitat Immer wieder ....

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Hans am Ende, Mai. 1900


Immer wieder,
ob wir der Liebe Landschaft auch kennen, und den kleinen Kirchhof mit seinen klagenden Namen und die furchtbar verschweigende Schlucht, in welcher die andern enden: -
immer wieder gehn wir zu zweien hinaus unter die alten Bäume,
lagern uns immer wieder zwischen die Blumen,
gegenüber dem Himmel


Rainer Maria Rilke


"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Aus Dichtungen des Michelangelo

$
0
0
Rainer Maria Rilke





Natur sorgt gut:
zu solcher Grausamkeit
wußte sie gleiche Schönheit zu erfinden;
sein Gegenteil weiß jedes abzuflachen.

So kann dein Angesicht mein ganzes Leid
mit ein klein wenig Güte überwinden

und es mir leicht, mich selber selig machen.

Rainer Maria Rilke



Aus: Die Dichtungen des Michelangelo. Übertrageb von Rainer Maria Rilke.
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Kalenderblatt Mai 2016

$
0
0
Rainer Maria Rilke


Kalenderblatt Mai 2016



Paul Cézanne
Stillleben mit Petunien um 1885

Mai 

Liebhaben von Mensch zu Mensch: 
das ist vielleicht das Schwerste,
was uns aufgegeben ist,
das Äußerste, die letzte Probe und Prüfung,
die Arbeit, für die alle andere Arbeit nur
Vorbereitung ist.

Rainer Maria Rilke



"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Menschen ....

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Rudolf Großmann
Die Maler Jules Pascin und Hans Purrmann im Moulin de la Galette, Paris. 1909



Wie hoffnungsvoll ist der Einzelne doch immer wieder,
wie wirklich, wie gutgewillt, wie reich, -
 - wenn man dann die wirre trübe Menge sieht,
begreift mans nicht, -
daß er sich in ihr so, gleichsam spurlos, verliert.

Rainer Maria Rilke


Der Maler: Rudolf Großmann


"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Gedichte über Natur von Rainer Maria Rilke

$
0
0
Rainer Maria Rilke


Vilhelm Hammershøi
            

Landschaft am Gentofter See


Leise von den Alleen
Ergriffen, rechts und links,
Folgend dem Weitergehen
Irgendeines Winks,

Tritts du mit einem Male
In das Beisammensein
Einer schattigen Wasserschale
Mit vier Bänken aus Stein;

In eine abgetrennte
Zeit, die allein vergeht.
Auf feuchte Postamente,
Auf denen nichts mehr steht,

Hebst du einen tiefen
Erwartenden Atemzug;
Während das silberne Triefen
Vor dem dunkeln Bug

Dich schon zu den Seinen
Zählt und weiterspricht.
Und du fühlst dich unter Steinen,
Die hören, und rührst dich nicht.

Rainer Maria Rilke 



"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Rainer Maria Rilke

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Rilkes Grab auf dem Bergfriedhof von Raron.

1927
Am 2. Januar findet Rainer Maria Rilkes Begräbnis in Raron statt.

Der Grabstein trägt, wie es sein Testament vom
27. Oktober 1925 festlegt, die Inschrift:

„Rose, oh reiner Widerspruch, Lust,
niemandes Schlaf zu sein unter soviel
Lidern".

Das Epitaph erinnert an die Zeilen, die er am 27. September 1900 in
Worpswe
de in sein Tagebuch schrieb:

„Ich erfand mir eine neue Zärtlichkeit: 

eine Rose leise auf das geschlossene Auge zu legen, 
bis sie mit ihrer Kühle kaum mehr fühlbar ist 
und nur die Sanftmut ihres' Blattes noch über dem Lid ruht

wie Schlaf vor Sonnenaufgang."

Rainer Maria Rilke


Hans am Ende, Worpswede.

Bild : Worpswede von Hans am Ende,
einer der Worpsweder Maler, der Worpsweder Malerkolonie, den Rainer Maria Rilke
in seinen Theoretischen Schriften - (Monographie) "Worpswede" beschreibt. Hans am Ende.


***  WORPSWEDE  ***
Buch bei Amazon

*

*
Hans am Ende
Maler und Graphiker, geb. 31. Dezember 1864 in Trier.
Schüler der Münchner Akademie (1884 bis 1886 und 1888/89) zuletzt unter W. Dietz, vorübergehend auch Karlsruhe unter Ferd. Keller ausgebildet.
Befreundet mit Mackensen, 1889 in Worpswede niedergelassen,
1892/93 zu einem Studienaufenthalt zu O. Knille nach Berlin.
1896 goldene Medaille in Wien, 1904 in St.Louis.
Landschaftsradierungen, ferner Bildnisse von G. Ebers und H. Allmers.
Drucke von ihm in den größeren deutschen Kupferstichsammlungen.
Starb 9. Juli 1918 in Stettin.


"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Rilke Buch : Künstler Monographien Worpswede

$
0
0
Rainer Maria Rilke



Künstlermonographie Worpswede

von
Rainer Maria Rilke






Oder als mein PDF-File:Download


"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Zitat

$
0
0
Rainer Maria Rilke




August Macke, 
Frau eine Blumenschale tragend. 1910

Zitat

Es darf keine Zärtlichkeit der Liebe
Macht haben über die Liebe selbst,
keine darf mit der Gewalt der blinden
Wiederholung sich aufdrängen, im-
mer muß wieder eine ganz neue aus
der Unerschöpflichkeit des Gefühls
geboren werden.

Rainer Maria Rilke



Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Mai 1903

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Yuri Annenkov (Russian), 
L’Arc de Triomphe, ca. 1927.



Blumen und Vögel, Sterne und Gestalten
aus einem alten fernen Sagenkreis.
Und draußen war ein Tag aus Blau und Grün
mit einem Ruf von Rot an hellen Stellen.
Der Teich entfernte sich in kleinen Wellen,
und mit dem Winde kam ein fernes Blühn
und sang von Gärten draußen vor der Stadt.
Es war, als ob die Dinge sich bekränzten,
sie standen licht, unendlich leicht besonnt,
ein Fühlen war in jeder Häuserfront,
und viele Fenster gingen auf und glänzten.

Rainer Maria Rilke

Mai 1903, Paris


Aus: Buch der Bilder, des ersten Buches erster Teil: Die Konfirmanden.
"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Mai 1921

$
0
0
Rainer Maria Rilke



Feierlich ists an meinem Fenster den Abend zu erleben:
einzelne Maikäfer surren gegen die Rosenspaliere und knallen
wieder zurück ins Ungenaue, taumelnd (ich weiß nicht, was sie so
blindlings wider die Mauer anrennen läßt, was
sie sich dort erwarten?) dann wirds immer stiller.

Am ersten Abend kam eine Amsel; saß erst unten auf dem Dach des
Weinlaubengangs, sang tief und versonnen. 

Plötzlich kamsie zu einer Stelle des Lieds, die von höherem Platze aus
ge
sprochen werden mußte und in erst flachem dann rasch,
steil ansteigendem Bogen warf sie sich rechts hinauf bis 
auf die äußerste Spitze der Tanne und rief von dort, der Reihe nach, 
was noch zu rufen war:
jedesmal klangs, als 
packte sie bei ihrem langen Ende eine Liedschleife und zöge
sie auf, löste sie —.

Rainer Maria Rilke


Aus: Aus einem Brief an Nanny Wunderly-Volkart, 16.5.1921



"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926

Vollmond

$
0
0
Rainer Maria Rilke




Carl Anton Joseph Rottmann 1797-1850, 
Heidelberg, Germany
Vollmond Studie

Vollmond ist am:
Samstag  21. Mai 2016  23:14:30 Uhr
Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)


Unten macht sich aller Abend grauer,
und das ist schon Nacht, was da als lauer
Lappen sich um die Laternen hängt.
Aber höher, plötzlich ungenauer,

wird die leere leichte Feuermauer
eines Hinterhauses in die Schauer
einer Nacht hinaufgedrängt,
welche Vollmond hat und nichts als Mond.

Und dann gleitet oben eine Weite
weiter, welche heil ist und geschont,
und die Fenster an der ganzen Seite
werden weiß und unbewohnt.


Rainer Maria Rilke

"Vergessen Sie nie, das Leben ist eine Herrlichkeit!" 

Editorische Notiz : Betrifft Rechtschreibung: 
Die Texte von Rainer Maria Rilke
werden nicht im Format der neuen deutschen Rechtschreibung wiedergegeben,
sondern im Originalformat von Rainer Maria Rilke.
Dieser Blog folgt dem Originaltext.

RAINER MARIA RILKE . 1875 - 1926
Viewing all 751 articles
Browse latest View live